Wie konvertiert man JPG oder PNG in eine Vektordatei?

Wenn Sie schon einmal mit Bildern gearbeitet haben, wissen Sie wahrscheinlich schon, dass es verschiedene Dateiformate gibt, die Sie verwenden können. JPG und Vektor sind zwei häufig verwendete Dateiformate, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile haben. Aber was tun Sie, wenn Sie eine JPG-Datei haben und sie in eine Vektordatei umwandeln wollen? In diesem Artikel erklären wir, warum und wie man JPG-Dateien in Vektordateien umwandelt.

Was sind JPG- und Vektordateien?

Schauen wir uns zunächst einmal an, was JPG- und Vektordateien genau sind. JPG-Dateien sind Rasterbilder, das heißt, sie bestehen aus Pixeln. Damit sind sie ideal für die Speicherung von Fotos und anderen komplexen Bildern mit vielen Details. Ein Nachteil von JPG-Dateien ist jedoch, dass sie bei der Vergrößerung an Qualität verlieren, da die Pixel sichtbar werden.

Vektordateien hingegen bestehen nicht aus Pixeln, sondern aus mathematischen Formeln und geometrischen Formen. Dadurch können Vektordateien ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden. Vektordateien sind ideal für die Erstellung von Logos, Illustrationen, Diagrammen und anderen Grafiken, die skaliert werden müssen.

Warum JPG-Dateien in Vektordateien konvertieren?

Nachdem Sie nun wissen, was JPG- und Vektordateien sind, ist es an der Zeit zu verstehen, warum Sie JPG-Dateien in Vektordateien konvertieren sollten. Erstens bieten Vektordateien eine höhere Qualität und mehr Flexibilität bei der Bearbeitung und Skalierung von Bildern. Außerdem können Vektordateien auf verschiedene Weise verwendet werden, z. B. auf Websites, im Druck und auf Werbeartikeln. Ein weiterer Grund für die Konvertierung von JPG-Dateien in Vektordateien ist, dass Sie die Bilder so besser bearbeiten können. So lassen sich beispielsweise die Farben und Formen eines Vektorbildes leichter anpassen als die eines JPG-Bildes.

Wie konvertiert man JPG-Dateien in Vektordateien?

Da Sie nun wissen, warum Sie JPG-Dateien in Vektordateien konvertieren sollten, ist es an der Zeit zu lernen, wie man das macht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, aber zwei gängige Methoden sind die automatische Konvertierung mit Software wie Adobe Illustrator oder Inkscape und die manuelle Konvertierung mit dem Stift-Werkzeug in Illustrator oder Inkscape.

Automatische Umwandlung

Wenn Sie sich für die automatische Konvertierung entscheiden, versucht die Software, das JPG-Bild in eine Vektordatei umzuwandeln.

Wenn Sie versuchen möchten, Ihr eigenes Pixelbild in eine Vektordatei zu konvertieren, indem Sie die Auto-Trace-Funktion in Adobe Illustrator nutzen, sehen Sie sich das folgende Tutorial an!

Dies kann jedoch manchmal zu Fehlern und Ungenauigkeiten führen. Eine bessere Möglichkeit ist die manuelle Konvertierung, bei der Sie das Bild manuell mit dem Stift-Werkzeug in Illustrator oder Inkscape nachzeichnen. Dies ist zwar zeitaufwändiger und mühsamer, führt aber zu einer genaueren und bearbeitbaren Vektordatei.

Manuelle Umrechnung

Um eine manuelle Konvertierung vorzunehmen, öffnen Sie das JPG-Bild in Illustrator oder Inkscape und wählen Sie das Stift-Werkzeug. Verwenden Sie das Stiftwerkzeug, um den Umriss des Bildes zu zeichnen und die Formen und Linien des Bildes nachzubilden. Achten Sie darauf, dass Sie so viele Punkte wie möglich verwenden, um die Gliederung so genau wie möglich zu gestalten. Sie können auch verschiedene Ebenen verwenden, um verschiedene Teile des Bildes zu zeichnen und die Anpassung zu erleichtern.

Wenn Sie mit dem Zeichnen der Umrisse fertig sind, können Sie die Linien mit Ankerpunkten und Pfaden verfeinern. Sie können auch die Farben und andere Eigenschaften des Bildes bearbeiten, indem Sie die verschiedenen Werkzeuge und Funktionen in Illustrator oder Inkscape verwenden.

Wenn Sie es selbst ausprobieren und manuell eine Vektordatei mit Illustrator erstellen möchten, sehen Sie sich das folgende Video an, um einen Eindruck von dem Prozess zu bekommen!

Wenn Sie mit der erstellten Vektordatei zufrieden sind, speichern Sie sie in einem geeigneten Format wie SVG oder AI. Bei diesen Dateiformaten bleiben die Vektoreigenschaften des Bildes erhalten und die Datei kann ohne Qualitätsverlust in verschiedenen Maßstäben verwendet werden.

Kurz gesagt, die Konvertierung von JPG-Dateien in Vektordateien kann viele Vorteile bieten, darunter höhere Qualität, mehr Flexibilität und bessere Bearbeitungsmöglichkeiten. Dies ist jedoch mit einigem Aufwand verbunden, insbesondere wenn Sie die Konvertierung manuell vornehmen. Aber mit Geduld und den richtigen Werkzeugen können Sie schöne Vektorgrafiken erstellen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können.

Sie haben keine Lust, selbst eine Vektordatei zu erstellen? Keine Sorge, wir können Ihnen helfen, und das zu einem attraktiven Preis!

Ähnliche Beiträge