Was ist eine EPS-Datei und wie öffnet man sie?

Eine EPS-Datei (Encapsulated PostScript) ist ein Dateiformat, das zum Speichern von Bildern verwendet wird, insbesondere für den professionellen Gebrauch. Es ist vor allem für die Verwendung von Vektorgrafiken bekannt, was bedeutet, dass die Bilder ohne Qualitätsverluste vergrößert werden können. Das macht das Format beliebt für professionelle Drucksachen wie Banner, Poster und Broschüren.

In einer EPS-Datei können Sie jedes Element (z. B. Farben und Formen) einzeln anpassen. Wenn Sie z. B. eine Vektorillustration herunterladen, können Sie die EPS-Datei öffnen und die Farben der Elemente in der Illustration nach Ihren Wünschen ändern.

Vorteile des EPS-Formats

EPS ist aus einer Reihe wichtiger Gründe ein beliebtes Standard-Grafikdateiformat.

  • Vielseitigkeit: Das EPS-Format kann von vielen Anwendungen und Programmen gelesen werden. Die meisten vektorbasierten Designprogramme unterstützen EPS-Dateien. Einige Beispiele sind Adobe Illustrator, Inkscape, CorelDraw, Gravit Designer und Xara (siehe unsere Liste der besten Vektorbearbeitungsprogramme).
  • Eingebaute Vorschaubilder: EPS-Dateien enthalten ein eingebautes Beispielbild im Rasterformat. Dies erhöht die Vielseitigkeit, obwohl es die Dateigröße erhöht, da viele Programme, die EPS-Dateien nicht unterstützen, zumindest die Vorschau anzeigen können. In der Vorschau können Sie sehen, wie das Bild aussieht, auch wenn Sie es nicht in dem von Ihnen verwendeten Programm öffnen oder bearbeiten können.
  • Unterstützung für Vektorgrafiken, Bitmap-Bilder und Text: Obwohl EPS ein Vektordateiformat ist, können Sie auch Bitmap-/Rasterbilder in die Datei einfügen. Wenn Sie zum Beispiel einen Flyer im EPS-Format erstellen, können Sie ein Bitmap-Bild in den Entwurf einfügen. Natürlich können EPS-Dateien auch Text enthalten.

Beschränkungen des EPS-Dateiformats

Die Verwendung von EPS-Dateien bietet zwar erhebliche Vorteile, aber man sollte sich auch einiger Nachteile und Einschränkungen bewusst sein.

  • Unterstützt keine Transparenz: Sie können zwar eine Hintergrundfarbe für Ihr Design festlegen und dann Vektorzeichnungen oder Text darauf platzieren, aber Sie können den Hintergrund nicht transparent machen.
  • Dateien mit Bitmap-Bildern sind nicht zu 100 % vektoriell: Beim Drucken einer Bitmap-/Rasterdatei in einer EPS-Datei können Probleme auftreten, da Bitmaps mit bestimmten Auflösungen erstellt werden, die nicht immer für gedruckte Dokumente geeignet sind. Vektorbilder lassen sich gut skalieren, Bitmap-Bilder dagegen nicht.
  • Eingeschränkte Unterstützung von Seitenlayout-Software: Einige Software, insbesondere Layout-Programme, erlauben das Öffnen und Anzeigen von EPS-Dateien, aber sie können nicht bearbeitet werden. Das bedeutet, dass Sie in der Seitenlayout-Software keine Details oder Merkmale wie Farbe oder Text ändern können. Gehen Sie stattdessen zurück zur Entwurfssoftware, mit der das Werk erstellt wurde, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Wie kann ich eine EPS-Datei öffnen?

Welche Software wird benötigt, um eine EPS-Datei zu öffnen?

Um eine EPS-Datei zu öffnen, benötigen Sie eine spezielle Software. Mit Vektordesignprogrammen wie Adobe Illustrator und CorelDRAW können Sie EPS-Dateien öffnen und bearbeiten. Wenn Sie nicht über eine professionelle Vektordesign-Software verfügen, können Sie auch kostenlose Optionen wie Inkscape oder Vectr verwenden.

  • Adobe Illustrator : Adobe Illustrator ist die führende Software für die Gestaltung von Vektorgrafiken und Illustrationen. Sie können EPS-Dateien problemlos in Illustrator speichern und öffnen.
  • Inkscape : Inkscape ist eine kostenlose Open-Source-Software und eine hervorragende Alternative zu Adobe Illustrator. Obwohl es nicht alle Möglichkeiten von Illustrator bietet, ist Inkscape äußerst leistungsfähig. Das Standard-Dateiformat von Inkscape ist .svg, aber es unterstützt auch .eps-Dateien.
  • CorelDRAW : CorelDRAW ist ein weiteres beliebtes und leistungsstarkes Programm für Vektorgrafiken. Im Gegensatz zu Illustrator können Sie CorelDRAW für eine einmalige Zahlung kaufen, anstatt ein monatliches Abonnement abzuschließen. Das Standardformat von CorelDRAW ist .cdr, aber Sie können damit auch .eps-Dateien öffnen und bearbeiten.
  • Adobe Photoshop: Adobe Photoshop ist keine Anwendung für Vektorgrafiken, daher ist die Unterstützung für .eps-Dateien begrenzt. Sie können eine Vektor-.eps-Datei öffnen, aber Sie müssen die Datei rastern, was bedeutet, dass es sich nicht mehr um ein Vektorbild handelt. Außerdem können Sie die einzelnen Elemente in der Datei nicht wie in Illustrator, Inkscape oder CorelDRAW bearbeiten.

Auf mobilen Geräten können Sie eine EPS-Datei mit Apps öffnen, die speziell für die Anzeige von Bildern entwickelt wurden, z. B. Adobe Fresco oder Procreate

Weitere wichtige Informationen über EPS-Dateien

Es gibt noch eine Reihe anderer Dinge, die bei EPS-Dateien zu beachten sind. So können Sie beispielsweise eine EPS-Datei mit einer Vektordesignsoftware bearbeiten, aber sie kann schwieriger zu bearbeiten sein als andere Dateiformate. Sie können eine EPS-Datei auch in andere Dateiformate wie JPG oder PNG konvertieren, was jedoch zu einem Qualitätsverlust führen kann. Alternativ zur Verwendung von EPS-Dateien können Sie Bilder auch in anderen Vektordateiformaten speichern, z. B. SVG oder AI.

Ähnliche Beiträge