Umwandlung eines Bildes in einen Vektor

Das Konvertieren von Bildern von einem Dateiformat in ein anderes ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Designer beherrschen muss. Das Gute daran ist, dass es im Internet zahlreiche Tools und Tutorials gibt, die Ihnen genau das vermitteln, was Sie wissen müssen! (Danke, Technik!)

Vektorgrafiken sind ein gängiger Dateityp, den Designer und Werber beherrschen müssen. Schließlich ist es das bevorzugte Format für alle Arten von Drucken, Aufklebern, Stickereien, Bannern, Werbegeschenken und verschiedenen anderen Werbematerialien.

Es gibt viele Möglichkeiten, Bilder in Vektoren umzuwandeln. In diesem Artikel werden einige von ihnen vorgestellt.

Was ist eine Vektordatei?

Um besser zu verstehen, was eine Vektordatei ist, ist es am besten, mit den beiden Kategorien zu beginnen, in die digitale Bilder unterteilt werden: Rasterbilder und Vektorbilder.

Vielleicht sind Sie bereits mit einem Rasterbild vertraut. Diese Bilder sind .jpg (Joint Photographic Experts Group) oder .png (Portable Network Graphics) Dateitypen. Wenn Sie ein .jpg- oder .png-Bild vergrößern, werden Sie feststellen, dass das Bild unscharf wird und Sie beginnen, kleine quadratische Punkte zu sehen. Diese Punkte werden Pixel genannt. Dies ist die Grundlage eines Rasterbildes: Kleine flache Punkte, die das gesamte Bild ausmachen.

Auf der anderen Seite haben Sie eine Vektorgrafik. Vektordateien bestehen aus mathematischen Formeln anstelle von flachen, festen und einfarbigen Pixeln. Die Formeln erzeugen die Punkte, Pfade, Linien, Kurven, Formen und Farben, die Sie in einem Vektorbild sehen.

Das Hauptmerkmal eines Vektorbildes ist, dass es stufenlos skalierbar ist, ohne dass die Qualität des Bildes darunter leidet. Ganz gleich, wie weit Sie ein Vektorgrafikbild heranzoomen oder wie stark Sie es vergrößern, es bleibt gestochen scharf. Und so bleibt auch die Auflösung hoch! Einige gängige Dateiformate für Vektordateien sind .ai (Adobe Illustrator), .eps (Encapsulated PostScript) und .svg (Scalable Vector Graphic).

Wozu dient eine Vektordatei?

Vektorgrafiken werden hauptsächlich für alle Arten von Druckerzeugnissen, Aufklebern, Stickereien, Bannern, Werbegeschenken und einer Vielzahl anderer Werbematerialien verwendet. Der meiste Druck, den Sie sehen, war also wahrscheinlich zuerst eine Vektordatei. Und die meisten Logos, Symbole und anderen Bilder, die Sie online sehen, sind ebenfalls Vektorgrafiken.

Was kann man mit Vektorgrafiken machen?

Vektordateien können ohne Qualitätsverlust stufenlos vergrößert werden und eignen sich daher ideal für großformatige Drucke wie Plakate, Banner und andere großformatige Drucke. Aber auch für kleinere Drucksachen wie Visitenkarten, Verpackungen und Aufkleber eignen sich Vektordateien hervorragend, da selbst die kleinsten Details garantiert scharf und klar sind.

Im Allgemeinen ist es immer eine gute Idee, Grafiken als Vektordateien zu speichern, da sie im Vergleich zu einem Rasterbild eine geringere Dateigröße haben. Außerdem können Sie Vektordateien leicht aktualisieren und bearbeiten und sie jederzeit in jedes andere Dateiformat exportieren, das Sie benötigen.

Welche Werkzeuge können ein Bild in einen Vektor umwandeln?

Es gibt mehrere Softwareanwendungen, mit denen sich Vektordateien erstellen lassen. Zu den beliebtesten professionellen Programmen gehören Adobe Illustrator und CorelDRAW. Es gibt auch quelloffene und kostenlose Software wie Inkscape und Vectr.

Alternativ dazu gibt es Websites, auf denen Sie Ihr Bild hochladen und in ein Vektorgrafikformat umwandeln können. Der Nachteil bei der Verwendung kostenloser und automatischer Konvertierungstools wie diesem ist, dass Sie kein genaues Bild erhalten. Einige enthalten Wasserzeichen, während andere einfach keine hochauflösenden Vektordateien erzeugen.

Sie können auch einen professionellen Vektordienst wie Vector Galaxy beauftragen, die Arbeit für Sie zu erledigen.

Die Vorteile sind:

  • Ihr Vektor wird von einem professionellen Grafiker manuell gezeichnet. Also immer ein gutes Ergebnis.
  • Sie brauchen nicht selbst zu basteln. Es kostet Sie also viel weniger Zeit
  • Erledigt innerhalb von 24 Stunden.
  • Brauchen Sie eine kleine Anpassung? Möchten Sie eine Farbe ändern oder Text aus Ihrem Logo entfernen? Wir übernehmen dies gerne für Sie

Der Nachteil ist, dass wir teurer sind als Online-Konverter(unsere Preise).

Wie konvertiert man jpg in Vektor?

Wenn Sie die Grundlagen der manuellen Vektorisierung von Bildern erlernen möchten, benötigen Sie eine Grafiksoftware wie Adobe Illustrator, CorelDRAW oder Inkscape. Einige Programme verfügen über ein Tool, mit dem sich der Prozess automatisieren lässt, aber nicht alle. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Bilder präzise, wenn auch manuell, in Vektoren umzuwandeln.

  1. Öffnen Sie Ihr Bild mit einer Software Ihrer Wahl.
  2. Legen Sie über dem Bild eine neue Ebene an.
  3. Verwenden Sie das Stiftwerkzeug, um Ihr Bild zu überlagern und Pfade und Formen zu erstellen.
  4. Verwenden Sie den Farbwähler, um die Formen mit den Farben Ihres Bildes genau auszufüllen.
  5. Entfernen oder verbergen Sie das überlagerte Rasterbild.
  6. Wählen Sie im Menü “Datei” die Option “Exportieren” und wählen Sie SVG.

Wie konvertiert man PDF in Vektoren?

Die Konvertierung einer PDF-Datei in eine Vektordatei ähnelt den obigen Schritten, ist aber einfacher! Bei einigen PDF-Dateien bleibt der Text erhalten und die Formen sind bereits in der PDF-Datei definiert. Möglicherweise sind diese für die Bearbeitung erhalten geblieben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre PDF-Datei und wählen Sie “In Adobe Illustrator öffnen” oder eine andere von Ihnen verwendete Software.
  2. Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um die Formen, Bilder und den Text auszuwählen, die Sie konvertieren möchten.
  3. Wählen Sie im Menü Typ die Option Gliederung erstellen. Damit wird der gesamte Text in Pfade und Formen umgewandelt.
  4. Wählen Sie im Menü “Datei” die Option “Exportieren” und wählen Sie SVG.

Bild-Vektorisierung Illustrator

Die Funktion Bildspur in Adobe Illustrator ist eine Möglichkeit, ein Bild schnell in einen Vektor umzuwandeln.

  1. Öffnen Sie ein neues Dokument in Adobe Illustrator
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei und dann auf Platzieren. Suchen Sie das Bild, das Sie in einen Vektor umwandeln möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Platzieren.
  1. Wählen Sie das Bild mit dem Auswahlwerkzeug aus und wählen Sie “Bild nachzeichnen” aus dem Dropdown-Menü. Daraufhin wird das Bildverfolgungsfenster angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kontrollkästchen für die Vorschau aktiviert haben.
  2. Im Dropdown-Menü Modus können Sie zwischen drei Optionen wählen: Farben, Graustufen und Schwellenwert. Durch Ihre Auswahl werden Schieberegler mit ähnlichen Funktionen aktiviert. Wählen Sie den Farbmodus, wenn Sie ein farbiges Bild konvertieren.
Bildspur-Illustrator
  1. Aktivieren Sie das Menü Erweitert, um weitere Optionen zu aktivieren.
  2. Stellen Sie den Schieberegler Pfade ein, um die Anzahl der Pfade in Ihrem Entwurf festzulegen. Weniger Pfade eignen sich für glattere und einfachere Designs, mehr Pfade für kompliziertere Designs. Passen Sie den Wert entsprechend der Komplexität Ihres Bildes an.
Bildspur-Illustrator
  1. Stellen Sie den Schieberegler Winkel ein, um die Anzahl der Ecken Ihres Entwurfs zu bestimmen. Dadurch werden die Ecken Ihres Entwurfs schärfer und niedrige Winkel sorgen für abgerundete Ecken.
  2. Passen Sie den Schieberegler Rauschen an, um Details in Ihrem Entwurf hinzuzufügen oder zu entfernen. Ist diese Einstellung zu niedrig, können wichtige Details verloren gehen, ist sie zu hoch, können unnötige Details hinzugefügt werden. Finden Sie die ideale Kombination, die Ihr Design gut widerspiegelt.
  3. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie in der Menüleiste auf Objekt und dann auf Erweitern. Sie werden nun sehen, dass Ihr Bild erfolgreich in Pfade umgewandelt wurde.
illustrator vektorbild

Sie haben Ihr Bild nun erfolgreich in eine Vektordatei umgewandelt! Die Größe des Bildes kann nun unbegrenzt geändert werden. Sie können Ihr neues Vektorbild in einer svg-Datei speichern, indem Sie es in eine .svg-Datei exportieren

Bildvektorisierung Photoshop

Da Photoshop speziell für Fotos und Rasterbilder entwickelt wurde, sind die mit Photoshop konvertierten Vektorbilder nicht unbegrenzt skalierbar. Sie haben dann immer noch einen Vektordateityp, in den ein Rasterbild eingebettet ist.

Sie können jedoch Photoshop verwenden, um eine .jpg- oder .png-Datei in eine Vektordatei wie z. B. eine .svg-Datei umzuwandeln.

  1. Öffnen Sie Ihr Bild in Photoshop
Bild in Vektor umwandeln Photoshop
  1. Gehen Sie auf Datei, Exportieren und dann Exportieren als.
Bildvektorisierung Photoshop
  1. SVG-Dateiformat wählen
Bildvektorisierung Photoshop
  1. Exportieren anklicken

Denken Sie daran, dass Sie zwar eine Vektordatei haben, das Rasterbild aber nur darin eingebettet ist. Ihr Bild ist nicht unbegrenzt skalierbar, so dass Sie bei der Größenänderung des Bildes immer noch Pixel sehen werden.

Wie man eine Vektordatei kostenlos erstellt

Wenn Sie nicht die richtige Software auf Ihrem Computer haben, gibt es, wie bereits erwähnt, auch Online-Lösungen, die Sie verwenden können. In der Regel müssen Sie Ihr Bild hochladen oder eine Software herunterladen, mit der Sie die Konvertierung selbst vornehmen können. Die Qualität hängt von der Art des verwendeten Online-Software-Systems ab.

Der Nachteil dieser Websites ist, dass das Ergebnis oft unscharfe, geschwungene Linien ergibt. Anschließend müssen Sie das Vektorbild noch mit einer Software bearbeiten, um den Vektor zu verfeinern und zu bereinigen.

Wie kann man also ein Bild ohne Qualitätsverlust in ein Vektorgrafikformat umwandeln?

Wenn Sie ein Bild haben, das Sie in eine Vektordatei umwandeln möchten, sollten Sie unseren Vektorservice nutzen. Laden Sie ein beliebiges Dateiformat hoch, und wir konvertieren es in ein hochauflösendes, druck- und webfähiges Vektorgrafikbild.

Die Vorteile sind:

  • Ihr Vektor wird von einem professionellen Grafiker manuell gezeichnet. Also immer ein gutes Ergebnis.
  • Sie brauchen nicht selbst zu basteln. Es kostet Sie also viel weniger Zeit
  • Erledigt innerhalb von 24 Stunden.
  • Brauchen Sie eine kleine Anpassung? Möchten Sie eine Farbe ändern oder Text aus Ihrem Logo entfernen? Wir übernehmen dies gerne für Sie

Der Nachteil ist, dass wir teurer sind als Online-Konverter. Informieren Sie sich über unsere Preise.

Ähnliche Beiträge